Hofmann Perlwein Fritz Müller Rheinhessen
Jürgen Hofmanns Perlwein Fritz Müller basiert auf der guten, alten Rebsorte Müller-Thurgau, aus der auch viel zu oft sehr banale Weine gekeltert werden. Er wird immer wieder als Rheinhessens Antwort auf den Prosecco bezeichnet, aber das greift eigentlich zu kurz. Ja, er ist auch leicht und eher fruchtbetont bei sehr moderater Säure, aber es ist bei aller Vergleichbarkeit auch immer noch ein rebsortentypischer Wein. Viel Apfel, etwas Aprikose, leicht würzig, florale Noten, kaum Säure. Perlt schön, aber nicht sehr lange. Passt perfekt als unkomplizierter Aperitif oder als Partner zu Mondino oder ähnlichem.
Carolin und Jürgen Hofmann führen gemeinsam die beiden Weingüter ihrer Familien. Das Weingut Willems-Willems aus Konz an der Saar, wie auch das Weingut Hofmann aus dem rheinhessischen Appenheim. Willems-Willems steht saar-typisch für säurefrischen, mineralischen Riesling, Hofmann aus dem nördlichen Rheinhessen eher auch für Burgundersorten und Sauvignon Blanc, wobei auch hier der Riesling nicht vergessen werden sollte. In beiden Weingütern werden natürlich große Lagenweine und auch sehr gute terroirbezogene Gutsweine gemacht. Aber Jahr für Jahr ist die wirklich herausragende Qualität die Güte der Einstiegweine. Die rebsortenreinen Gutsweine sind selbsterklärend, souverän vinifiziert und immer auf hohem Niveau.
Abfüller: Weingut Hofmann, Vor dem Klopp 4, 55437 Appenheim, Deutschland
Hinweise: Abbildung kann vom Original in Form und Farbe abweichen. Für die obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Verbindlich sind nur die Informationen auf der jeweiligen Produktverpackung. Bitte überprüfen Sie diese im Einzelfall.
Zutaten:
Müller-Thurgau
Allergene:
Enthält Sulfite

Hofmann
Carolin und Jürgen Hofmann führen gemeinsam die beiden Weingüter ihrer Familien. Das Weingut Willems-Willems aus Konz an der Saar, wie auch das Weingut Hofmann aus dem rheinhessischen Appenheim. Willems-Willems steht saar-typisch für säurefrischen, mineralischen Riesling, Hofmann aus dem nördlichen Rheinhessen eher auch für Burgundersorten und Sauvignon Blanc, wobei auch hier der Riesling nicht vergessen werden sollte. In beiden Weingütern werden natürlich große Lagenweine und auch sehr gute terroirbezogene Gutsweine gemacht. Aber Jahr für Jahr ist die wirklich herausragende Qualität die Güte der Einstiegweine. Die rebsortenreinen Gutsweine sind selbsterklärend, souverän vinifiziert und immer auf hohem Niveau.