Erbe di Brai Loi Sardische Lorbeerblätter, 7-g-Beutel
Der sardische Lorbeer ist so viel aromatischer als das, was man üblicherweise im Supermarkt so findet. Ideal für Fisch, in Eintöpfen und Schmorgerichten, sorgen die ganzen Blätter mit ihrem intensiven Aroma für die richtige Würze.
Die Kräuter von Erbe di Brai Loi muten vielleicht ein wenig unscheinbar an, aber spätestens beim Öffnen der Packung wird man eines Besseren belehrt: Ein intensiver Duft steigt wohlriechend in die Nase und staub- und bruchfreie Abfüllung der Kräuter überzeugt auf ganzer Linie. Innerhalb maximal eines Jahres erreichen die Kräuter den Kunden - das ist dem Produzenten Peter Meier wichtig. Meier ist ein Schweizer, der im sardischen Hinterland den Hof Erbe di Brai Loi betreibt. Der Hof liegt an der Südostküste Sardiniens, etwa 3 Kilometer vom Strand entfernt, am Fuß einiger Hügel. Der karge, lehmige Boden in Verbindung mit der Hanglage, viel Sonne und oft starke Winde sind für das intensive Aroma der Kräuter verantwortlich und es kommen fast ausschließlich biodynamische Anbaumethoden zur Anwendung - geerntet wird überwiegend von Hand und auch die Bodenbearbeitung wird noch - wie vor Jahrhunderten - mit Pflügen und Eggen und dem Einsatz von Eseln erledigt.
Inverkehrbringer: Azienda agricola Erbe di Brai Loi di Meier H.P.Feraxi, I-09043 Muravera CA, Italien
Hinweise: Abbildung kann vom Original in Form und Farbe abweichen. Für die obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Verbindlich sind nur die Informationen auf der jeweiligen Produktverpackung. Bitte überprüfen Sie diese im Einzelfall.
Zutaten:
Lorbeerblätter aus Sardinien
Diese Produkt enthält durchschnittlich:
Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Energie | 0 kJ / 0 kcal |
Eiweiß | 0 g |
Fett | 0 g |
-davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
-davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Salz | 0 g |

Erbe di Brai Loi
Die Kräuter von Erbe di Brai Loi muten vielleicht ein wenig unscheinbar an, aber spätestens beim Öffnen der Packung wird man eines Besseren belehrt: Ein intensiver Duft steigt wohlriechend in die Nase und staub- und bruchfreie Abfüllung der Kräuter überzeugt auf ganzer Linie. Innerhalb maximal eines Jahres erreichen die Kräuter den Kunden - das ist dem Produzenten Peter Meier wichtig. Meier ist ein Schweizer, der im sardischen Hinterland den Hof Erbe di Brai Loi betreibt. Der Hof liegt an der Südostküste Sardiniens, etwa 3 Kilometer vom Strand entfernt, am Fuß einiger Hügel. Der karge, lehmige Boden in Verbindung mit der Hanglage, viel Sonne und oft starke Winde sind für das intensive Aroma der Kräuter verantwortlich und es kommen fast ausschließlich biodynamische Anbaumethoden zur Anwendung - geerntet wird überwiegend von Hand und auch die Bodenbearbeitung wird noch - wie vor Jahrhunderten - mit Pflügen und Eggen und dem Einsatz von Eseln erledigt.